Programm 03.06.2022
13:00 Uhr | Begrüßung
Dirk Schnabel, Berlin
13:10–15:00 Uhr | Yearbook Pädiatrische Endokrinologie / Diabetologie
Moderation: Dirk Schnabel, Berlin; Alexandra Keller, Leipzig
Interessante Publikationen aus 2021/2022 zu den Themen
Knochen/Mineralstoffwechsel – Oliver Semler, Köln
Wachstum – Roland Pfäffle, Leipzig
Gonaden/Pubertät – Felix Reschke, Hannover
Nebenniere – Uta Neumann, Berlin
DSD – Annette Richter-Unruh, Bochum
Schilddrüse – Heiko Krude, Berlin
Diabetes mellitus – Martin Wannack, Berlin
15:00–15:15 Uhr | Pause
15:15–16:15 Uhr | Vorstellung konzertierter Leitlinien
Moderation: Susanne Bechtold Dalla Pozza, München
Hochwuchs – Dirk Schnabel, Berlin
XLH – Mirko Rehberg, Köln
AGS – Clemens Kamrath, Gießen
16:15–16:30 Uhr | Pause
16:30–17:15 Uhr | Plenarvortrag
Moderation: Heike Hoyer-Kuhn, Köln; Dirk Schnabel, Berlin
McCune Albright Syndrom – eine endokrinologische Herausforderung
Skeletale Probleme – Frank Rauch, Professor of Pediatrics, McGill University, Shriners Hospital for Children, CA
Endokrinologische Probleme – Leanne Ward, Professor of Pediatrics at the University of Ottawa, CA
17:15–17:45 Uhr | COACH-Studie zum Screening auf Depression bei chronischen Endokrinopathien
Moderation: Torben Biester, Hannover; Katja Schaaf, Essen
Christina Reinauer, Düsseldorf
17:45–18:30 Uhr | Diagnostisches und therapeutisches Vorgehen bei Verdachtsdiagnose Diabetes mellitus Typ2
Moderation: Thomas Kapellen, Bad Koesen; Katja Schaaf, Essen
Angela Galler, Berlin; Torben Biester, Hannover
18:30 Uhr | Schlussworte & Einladung zur JAPED 2022 nach Lübeck
Dirk Schnabel, Berlin